Biogas: Erneuerbare Energiequelle aus Biomasse
Biogas als alternative und erneuerbare Energiequelle Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle,...
Taxonomie: Das schaffen einer geordneten und logischen Struktur für die Vielfalt des Lebens
Taxonomie Die Taxonomie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Klassifikation, Benennung und Beschreibung von Organismen...
Ressourceneffizienz: Nutzung von Ressourcen unter Berücksichtigung von Umweltauswirkungen
Ressourceneffizienz Ressourceneffizienz ist ein Konzept, das darauf abzielt, Ressourcen bestmöglich zu nutzen, um wirtschaftlichen...
Ökologie: Wissenschaft der Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt
Ökologie Die Ökologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der...
Ökosystem: Wechselwirkung lebender Organismen und ihrer physischen Umgebung
Ökosystem Ein Ökosystem ist ein komplexes ökologisches System, das aus einer Gemeinschaft von lebenden Organismen und...
Naturschutz: Bewahrung natürlicher Lebensräume
Naturschutz Naturschutz ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Umwelt, einschließlich der Tierwelt, Pflanzenwelt...
Kompensation: Kompensationsleistung für Emissionen
Kompensation Die Kompensation bezieht sich auf einen Prozess oder Mechanismus, bei dem ein...
Green Economy: Wirtschaftsmodell, für Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit
Definition: Die Green Economy, zu Deutsch „Grüne Wirtschaft,“ ist ein wirtschaftliches Modell, das auf Nachhaltigkeit,...
Geothermie: Nutzung der Erdwärme als Energiequelle
Aus dem Erdinnern läßt sich viel Energie nutzen. Definition: Die Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der...
Dekarbonisierung: Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels durch CO2
Definition: Dekarbonisierung ist ein umfassender Prozess zur Reduzierung der...